Die 1. Seniorenbund Wanderung im Früjahr 2025 führte uns nach Tragwein. Der "Wasserweg" eine herrliche Runde mit ca. 6 km ist das Ziel.

  1. Wanderführer Manfred Schauer hatte diese schöne Wanderung am Stranzberg in der Gemeinde Tragwein ausgewählt. Um 14:00 Uhr starten wir bei herrlichen Wetter zur Wanderung von ca.6 km am Wasserweg. Bei der prämierten Schnapsbrennerei Moser machen wir kurz Pause um den Einen oder Anderen Edelbrand zu probieren. Nach gut 2 Stunden waren wir wieder am Ausgangspunkt. Eine gute Jause gab es zum Abschluß im neuen Gasthaus Sixtl.

Das Mühlviertel ist ein Paradies für Wanderer. Die einzigartigen Steinbloßhöfe  begeistern bei jeden Besuch aufs Neue 

Durch die hügelige Landschaft sieht es nach jeder Kurve anders aus. Besondere Naturjuwele und Aussichtspunkte, gut beschilderte Themen- oder Pilgerwege machen  Wanderer zu begeisterten Stammgästen. Mühlviertelkenner sind beeindruckt von der Freundlichkeit der Menschen und kehren gerne immer wieder in die Region zurück. 

Im Mühlviertel finden Sie überall gute Gasthäuser mit vorzüglicher Küche schönen Gastgärnten und einem ausgezeichneten Preis - Leistungs Verhältnis. Leberschädel, Surbratl mit Mehlknödel und Krautsalat, oder Geselchtes sind neben "boachanen" Speck- oder Grammelknödel echte Mühlviertler Spezialitäten. Bitte informieren Sie sich bei der Planung über die Öffnungszeiten. Manche Gastwirte öffnen auch an Sperrtagen für Wandergruppen.

Bez. Freistadt Rundweg 9 km ca 250 Hm 

Wunderbare Wanderung vom Gh Lehner in Passberg Gemeinde Grünbach, über Lichtenau, dann über den Kreuzweg zur Scharzen Marter (mitten im Wald) nach Passberg zum Ausgangspunkt.

Rundblickeweg  Rundweg 9 km Ausgangspunkt Parkplatz Kräuterwirt Dunzinger Geöffnet: Freitag & Samstag sonst Ruck Zuckladen mit Getränke immer geöffnet.

Herrlicher naturbelassener Weg wunderbares Panorama mit Weitblick bis in s untere und obere Mühlviertel.  Ein kurzer Abstecher von der Ortschaft Harruck nach Waldburg zur gotischen Pfarrkirche mit drei Flügelaltären lohnt sich. Einkehr im historischen Kulturwirtshaus Pammer in Guttenbrunn. Bitte nach den Öffnungszeiten erkundigen.

Wanderwege in der Region Freistadt Länge ca. 10 - 12 km

Vom Bahnhof Freistadt nach Waldburg folgt man zunächst den Pferdeeisenbahnwanderweg. Nach ca. 2 km Wanderung, bei der Abzweigung  zum Pferdeeisenbahnviadukt folgt man den steilen Hohlweg nach Waldburg. Die spätgotische Pfarrkirche mit den drei Flügelaltären ist besonders sehenswert. Falls noch Kondition übrig ist, führt Sie der der Weg weiter über Harruck nach Guttenbrunn. Nach ca. 3 km erreichen Sie den KräuterWirt oder Wirtshaus Pammer in Guttenbrunn. Ein herrlicher Gastgarten und gute Küche erwartet sie dort. Falls Sie schon genug gewandert sind bringen Sie die Wirtsleute zum Bahnhof Freistadt zurück. Bezüglich Öffnungszeiten  besuchen Sie die Website der Betriebe 

Weiterlesen »

Lasberg  hat für jeden Wanderer das richtige Angebot 

Der 11 km Lange Weg der sprechenden Marterl startet am Marktplatz in Lasberg. Wir entscheiden uns beim Bio Hof Kramer in Grub die Wanderung zu beginnen. Der gut bestückte Kramerladen bietet Ihnen die Möglichkeit Bio Produkte vom eigenen Hof einzukaufen. Der Weg führt über Wolfau auf der alten Strasse wo Sie gleich bei einigen Marterl vorbei kommen. Sie kommen am Kinderkreuzweg zum Ortsplatz  der Marktgemeinde Lasberg. Weiter geht es zur Feistritz und am Wichtelmännerweg zum Etzelsdorferhäuschen. Hier können Sie erfahren wie ein Auszugshäuschen am Beginn des vorigen Jahrhunderts bestückt war. Auch ein schmuckes Bauerngarterl können Sie hier bewundern. Weiter geht der Weg nach Siegelsdorf. Im Gasthof Stadler an der Bahnhaltestelle können Sie gemütlich einkehren und sehr gut essen. Schloß Weinberg ist in unmittelbarer Nähe, mit einem kurzen Abstecher können Sie die herrliche Anlage besuchen.

Erstelle deine eigene Website mit Webador