Ein Synonym für Ausdauer sind Skitouren

Ob ein Schneeschuh Trail im Mühlviertel oder eine SkierTour am Dachstein, jede Bewegung in freier Natur fördert die Gesundheit. Die Belohnung für Geist und Körper sind Glücksgefühle.

Für Anfänger ist es sinnvoll eine nicht zu steile Aufstiegspur von ca. 1,5 Std Gehzeit bis ca. 500 Hm im gesicherten Gelände zu wählen.

Beste Vorbereitung ist neben guter Kondition und Materialauswahl sehr wichtig. Sie baut Unfällen vor und schützt Leben. Im freien Gelände kann sie lebensrettend sein. 

Mein Ziel im Winter 20/21 war es, den Sternstein 100x mit Tourenskiern zu begehen. Begleitet vom Ehemann Luigi, Enkel, Freunde, Weggefährten habe ich mit großer Freude und am 13. März 2021 das Ziel erreicht und ca. 30.000 Hm geschafft. 

Bewegung in der frischen Luft hält Körper, Geist und Seele Gesund. Mit der Einkehr in einer urigen Hütte oder im gemütlichen Gasthof lassen wir den Tag ausklingen. 

Sobald es die Schneelage erlaubt, schnalle ich die Tourenskier an und gehe die Aufstiegsspur oder einen der Forstwege zur Sternsteinwarte rauf. Gerne mache ich diese leichte Skier Tour mit Freunden, die lassen sich dann für diesen schönen Sport begeistern. Ein echter Geheimtipp ist  das Skie - und Tourengebiet am Fuße des Hochkönigs Einstieg ist der Saukarparkplatz, das Ziel der Hochkeil.

Im Pyrn Prilgebiet wird die Aufstiegspur zur Wurzeralm mit gut 4000 Hm gerne genommen.

Im Salzkammergut ist der Feuerkogel, oder die Kathrin ein sehr beliebtes Ziel.

Auf Grund der exponierten Lage ist das Dachstein Plateau bei Schönwetter für jedes können ein Skitouren Eldorado der Extraklasse. Anfängern empfehle ich den Schneeschuhtrail. 

Los geht es gleich mit den Markierungen bei der Bergstation der Krippenstein-Seilbahn. Wichtig ist, die Wettervorhersage zu beobachten. Bei Schlechtwetter oder Nebel nicht rauf fahren. Persönlich bevorzuge ich zur Abfahrt eine Piste und wähle die Touren unter diesen Gesichtspunkt aus. Zu beachten ist, dass es beim Aufstieg sehr warm werden kann und die Kleidung entsprechend gewählt werden sollte.

Ein Leiberl zum wechseln. Trinkflasche mit Tee, sowie eine kleine Jause oder Banane sollte neben Skibrille, Sonnenbrille, Sonnencreme, Stirnband, Mütze, Helm, Handschuhen im Rucksack sein. Zur Abfahrt ist es jedenfalls gut wenn man einen Anorak überziehen kann. Auch Helm und Skibrille sind vom Vorteil. Rettungsdecke und Piwaksack sowie, Lawinenschutzausrüstung und ausreichend Kenntnisse sind im exponierten Gelände Pflicht.

Lawinen Kurse werden von diversen Alpinen Vereinen angeboten.

Wichtig ist, nicht nur gute Ausrüstung mit zu führen, sondern auch deren profunde Handhabung.

Erstelle deine eigene Website mit Webador