Entdecke die große Vielfalt unserer Skiegebiete! 

Das Ötztal mit Sölden, Hochgurgl, Obergurgl 21 vergletscherte Dreitausender. Ein riesiges Skigebiet vom Feinsten. Ein echtes Highlight ist die Weltcupstrecke am Rettenbachferner.

 

Der Verbund Ski amade`

ist mit 270 Liften und Sailbahnen eines der größten Wintersportgebiete in Europa. Amade`  umfasst 28 Orte die in den Bundesländer Salzburg der Steiermark liegen. Ein kleiner Teil im Dachsteingebiet gehört zu Oberösterreich. Entdecke die vielen Möglichkeiten in den zahlreichen Skigebieten.

Wer in den schneearmen Wintern den Berg mit den Tourenskiern erklimmen möchte und eine gesicherte Abfahrt bevorzugt, ist gut beraten eine der zahlreichen Aufstiegsspuren in höheren Regionen zu wählen.     

Von Flachauwinkel- Kleinarl

Bei der Talstation Flachauwinkel - Kleinarl, kauft man sich eine Tourengeher Karte. Diese kostet € 22,- und beinhaltet 2 Liftfahrten. Auf der Linken Seite steigt man auf über die Winklalm führt die Aufstiegsspur eher Flach zur Hubertusalm welche man nach ca. 700 Hm erreicht. Hier wählt man entweder den Sessellift oder man schafft die Bergstation auf der Aufstiegsspur. Nun steht der Abfahrt nichts mehr im Wege. Falls man sich für die Abfahrt ins Tal nach Kleinarl entscheidet, muß man eine einzelne Bergfahrt kaufen, weil der eine Lift nur bis zum Luberjack Shuttle rauf geht. Das  Bergrestaurant Lumberjack ist das Modernste in den Alpen. Wer aussergewöhnliches liebt sollte hier einkehren.

Sichere Aufstiegsspuren und gemütliche Hütten

Luigi und ich haben uns entschieden das Gebiet um Flachau- Flachauwinkel- Kleinarl, einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Der Vorteil hier ist, die Orte befinden sich in einer etwas höheren Lage und haben etliche gut makierte Aufstiegsspuren oder Forstwege.

Um die Schneelage  genau zu erkunden, war unser erstes Ziel die Burgstallalm in Flachau- winkel. Unser Enkel Maxi arbeitet bei Regina und Franz auf der Burgstallhütte als Koch. Ca. 200 - 300 m nach der Talstation auf der Zauchensee Seite, befindet sich neben der Hauptstrasse auf der linken Seite eine kleine Brücke. Diese überquert man und folgt den Forstweg bis zum gewählten Ziel.  

Die Aufstiegsspur bei der "Roten Achter" in Moardörfl erfordert gute Kondition.

Diesen Winter schaffen Luigi und ich wirklich viele Touren. Von Flachau Winkel zur Hubertusalm, im Gasteinertal, am Hochkeil, im Moardörfl, aber auch vom Moldaustausee Parkplatz bis zum Sternstein.

Bei unseren Skitouren entscheiden wir uns stets für einen sicheren Aufstieg. Aus diesem Grund rickieren wir die paar Euro und wählen die Aufstiegsspur.

Eine Tourengeher Karte in "Moardörfl" kostet ohne Liftfahrt € 15,50. Die gut angelegte aber etwas steilere Aufstiegsspur beginnt auf der Linken Seite neben der Piste. Nach 900 Hm erreicht man die Bergstation. 100 Hm dazu und man ist am Gipfelkreuz angelangt. Bei der Abfahrt empfiehlt sich eine Einkehr bei der "Franzl Alm"  Für mich ist schon vor der Bergstation Schluß.

Die Steile Aufstiegsspur verlangt mir einiges ab. Für Martina und Luigi ist es kein Problem bis ganz nach oben. Nach ca.2,5 Std. sind Sie am Gipfel. Bravo, ich bin stolz auf meine Familie.

Der Arlberg wird als die Wiege des alpinen Skiesports bezeichnet

Ein Skiegebiet mit 305 spektakulären Abfahrtskilometern. St. Anton, St. Christoph, Stuben, Zürs, Lech, sowie Warth und Schröcken sind ein einziges großes Winterparadies.

Erstelle deine eigene Website mit Webador